“Einfach weniger Stress” – Podcast
Alltagsnahe Impulse aus Psychologie und Stressforschung zum Mitnehmen und unterwegs Hören! Was schon lange in unseren Köpfen war, ist nun Wirklichkeit geworden: der “Einfach weniger Stress”-Podcast. Unser Anspruch ist es, wissenschaftlich fundiertes Wissen zum Stressmanagement in die Praxis zu übersetzen. Sowohl die eigenen Stressoren, als auch die Ressourcen spielen hierbei eine wichtige Rolle. Fachgespräche geben Einblicke in angrenzende Forschungsbereiche. Unser Ziel: Gemeinsam zu mehr Gelassenheit – in allen Lebensbereichen.
Der Podcast ist ein Projekt, welches von Psychologie-Studierenden während ihres Praktikums bei den Denkverstärkern gestartet worden ist. Der Fokus des Podcasts liegt auf den wissenschaftlich fundierten Ansätzen des „Einfach weniger Stress“-Konzeptes, die mit individuellen Erfahrungen angereichert wurden. Die ersten zehn Folgen sollen aber nur der Anfang sein. Nach und nach werden wir weitere Folgen mit spannenden Themen aufnehmen. Seid gespannt!
Die aktuelle Folge des Podcasts kannst du dir gleich hier anhören oder den Podcast auf Spotify abonnieren:
Du hast Anregungen oder Fragen zum Podcast? Dann kontaktiere uns gerne per E-Mail oder über Social Media.
Die Shownotes der kompletten ersten Staffel:
„Der Einfach weniger Stress-Podcast – Ein Podcast von den Denkverstärkern.“ Aber wer sind diese Denkverstärker? In dieser Episode stellen wir uns vor und reden darüber, wie wir zur Psychologie gekommen sind und warum es diesen Podcast gibt. Psychologie-Podcasts gibt es eine Menge. Warum es sich lohnt, sich diesen Podcast zu merken und was er dir für einen Mehrwert bieten kann – all das erfährst du in dieser Episode. Darüber hinaus geben wir einen kleinen Ausblick über Themen, die in der Zukunft folgen und auf die es sich zu warten lohnt.
Jeder kennt Stress, doch was genau ist eigentlich Stress? Warum empfinden so viele von uns im Alltag Stress und woher kommt der Stress? All dies erzählen wir euch heute. Unteranderem gehen wir auf die unterschiedlichen Arten von Stress ein. Gibt es eventuell auch positiven Stress. Des Weiteren wollen wir ebenfalls ein wenig in die Geschichte von Stress reinschnuppern.
Klausurenphasen haben tendenziell das Potenzial Stress auszulösen. Sei es durch Zeitdruck, Leistungsdruck oder generell einfach der angespannten Atmosphäre – eine mentale Achterbahnfahrt ist oftmals vorprogrammiert. Sich der stressauslösenden Faktoren bewusstzuwerden ist allerdings nur der Anfang, um Stress nachhaltig vorzubeugen. Wie du konkret Strategien entwickeln kannst, um dem Stress mit Gelassenheit zu begegnen, erfährst du in dieser Episode. Außerdem sprechen wir über verschiedene Lernmethoden und förderliche Maßnahmen in der Lernphase.
Wir gehen Stress weiter auf den Grund! Gemeinsam betrachten wir, welche Faktoren am wahrscheinlichsten Stress auslösen und welche Erklärungen es für diese Ursachen (vor allem auf der Arbeit) gibt. Außerdem erarbeiten wir gemeinsam Techniken, die es euch erleichtern, Stressoren in eurem Umfeld zu entdecken und schließlich das eigene Stresserleben umzulenken. Zuletzt klären wir auf, warum sich die Ansichten von dem, was stressig ist, zwischen Menschen unterscheiden und inwieweit wir selbst für diesen Stress „von innen“ verantwortlich sind.
Was passiert eigentlich, wenn wir unsere Stressoren langfristig nicht erkennen und bewältigen? Heute sprechen wir mit euch über die problematischen Ausmaße, die langfristiger oder gar chronischer Stress annehmen kann. Dabei kommen wir sowohl auf kurzfristige als auch auf langfristige Folgen zu sprechen. Ein genaueres Augenmerk legen wir dabei auf die Auswirkungen von Stress im Berufsleben sowie im Kindes- und Jugendalter.
Warum lösen einige Stressoren in bestimmten Situationen Stress aus und in anderen nicht? Hier kommen Ressourcen ins Spiel. Jeder Mensch verfügt über Ressourcen, wobei diese sehr individuell sind. Über die verschiedenen Ressourcen, die in vier Kategorien eingeteilt werden können, werden wir heute sprechen. Außerdem beleuchten wir das Thema aus dem Blickwinkel der positiven Psychologie: Wie helfen uns positive Gefühle beim Aufbau persönlicher Ressourcen, was meint der Begriff Flourishing und wie können wir den Ressourcenaufbau aktiv unterstützen.
Glück bei der Arbeit wird in modernen Arbeitswelten immer noch keine große Beachtung geschenkt. Dabei geht Glücksempfinden mit einer Reihe von Vorteilen einher und wirkt sich in vielerlei Hinsicht förderlich auf das Wohlbefinden der Mitarbeitenden und deren Leistung aus. Um dem Glück mehr auf die Spur zu kommen, haben wir Glücksexpertin Prof. Dr. Ricarda Rehwaldt eingeladen, welche uns einen vertieften Einblick in den Themenbereich gewährt. Was ist Glück eigentlich und wie kann das eigene Glück beeinflusst werden? Wie wirkt sich das Glücksempfinden bei der Arbeit auf das eigene Leben und die eigene Leistung aus? Was kann getan werden, um das Glücksempfinden zu fördern? All diese Fragen finden in dieser Episode Eingang.
Wir alle haben Ziele – generell im Leben, auf der Arbeit, im Sport oder auch in ganz anderen Bereichen. Die einen Ziele erreichen wir leichter als die anderen und manche werden erst gar nicht in Angriff genommen. Aber wieso scheitern Ziele manchmal schon, bevor wir sie überhaupt erst angehen? Wie du deine Ziele smarter formulieren kannst, sodass sie auch wirklich erreicht werden, erfährst du in dieser Episode. Außerdem sprechen wir über Crafting-Strategien und wie sie dir helfen können, das Leben zu deinen Gunsten zu gestalten.
In einem exklusiven Interview mit dem Mitbegründer der Denkverstärker Dr. Timo Kortsch reden wir über das Thema „Job Crafting“. Dabei gehen wir darauf ein, warum bei Belastungen im Beruf „auf bessere Zeiten“ zu warten nicht die richtige Lösung ist und wie man im Sinne des Job Craftings aktiv zur Veränderung dieser Situation beitragen kann.
Oft nehmen wir uns etwas vor, doch dann gelingt es uns nicht, unsere Pläne in unseren Alltag zu integrieren. Dabei kommen uns unsere eigenen Gewohnheiten in die Quere. Doch um diese „Misserfolge“ zu verhindern, zeigen wir euch in der Folge zwei Methoden, wie ihr eure Pläne in die Wirklichkeit umsetzen könnt und gehen genauer darauf ein, was Gewohnheiten eigentlich sind.
„Lachen ist die beste Medizin“ – dieses Sprichwort kennen viele bereits aus Kindertagen.
Doch kann man sich Stress weglachen? Dieser lustigen Frage widmen wir uns in der heutigen Folge und sprechen über die aufkeimende Strömung in der Welt des Stressmanagements – dem Lachyoga! Dabei überprüfen wir Mythen über die positiven Eigenschaften von Lachen und decken auf, welche überraschenden Effekte Lachyoga haben kann. Zum Schluss gibt es noch ein paar Praxistipps!
Die Shownotes der kompletten zweiten Staffel:
In der 1. Folge der 2. Staffel dreht sich alles um das Thema Schlaf und Stress. Erfahre, warum ausreichend Schlaf entscheidend für deine körperliche und mentale Gesundheit ist und wie Stress dabei eine Rolle spielt. Entdecke, wie Schlaf und Stress sich gegenseitig beeinflussen und was du tun kannst, um besser zu schlafen und stressfreier zu leben.
Erfahre, was eine Stressintervention genau ist, welche Rolle das Internet dabei spielt und ob unser Online-Kurs wirklich effektiv gegen Stress hilft. Außerdem sprechen wir darüber, wie ein solcher Kurs sogar bei Depressionen unterstützen kann.